Wadjda

Drama/Coming of Age, Saudi-Arabien/Deutschland 2012

Nicht verfügbar
Die zehnjährige Wadjda lebt in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens. Wenn sie morgens im Schaufenster das glänzend grüne Fahrrad stehen sieht, bekommt sie jedes Mal Herzklopfen. „Bei uns fahren Mädchen nicht Fahrrad“, weiß sie von ihrer Mutter. Aber den Nachbarjungen Abdullah will Wadjda doch in einer Wettfahrt besiegen... Im streng islamischen Königreich Saudi-Arabien war es Frauen bis 2013 respektive 2018 verboten Fahrrad oder Auto zu fahren. Der Film entstand noch bevor Fahrradfahren für Frauen legalisiert wurde: Auf ihrem Schulweg entdeckt die zehnjährige Wadjda in einem Spielwarengeschäft ein grünes Fahrrad, für das sie sich sofort begeistert. Fortan setzt sie alles daran sich den Traum Fahrrad fahren zu lernen zu erfüllen - entgegen aller Gesetze und Konventionen. Um sich das von ihr heißbegehrte Gefährt leisten zu können, verkauft Wadjda auf dem Schulhof selbstgemachte Mixtapes und droht dafür schon bald von der Schule verwiesen zu werden. Ihre letzte Hoffnung ist der Koran-Rezitationswettbewerb, der mit einem hohen Preisgeld dotiert ist. Völlig auf ihrem Traum fixiert, verschließt Wadjda die Augen vor den wachsenden Problemen in ihrer Familie: Da er endlich einen Sohn möchte, plant ihr Vater, sich eine zweite Ehefrau zu nehmen. Wadjdas Mutter kämpft daraufhin mit allen Mitteln um seine Gunst. „Dass es diesen mutigen Film gibt, ist selbst ein kleines Wunder! Und eine Perle, die es zu entdecken lohnt.“ (FBW) „Die Geschichte eines aufbegehrenden Traums, das Unmögliche zu wagen“ (3sat) "Wusstest du, dass bis zum April 2013 Frauen in Saudi-Arabien tatsächlich nicht Fahrrad fahren durften? Da ist es ganz schön mutig von der Regisseurin, trotzdem eine Geschichte über ein Mädchen und seinen Fahrradtraum zu verfilmen. Über den Alltag von Kindern wie Wadjda und Abdullah gibt es kaum Filme. Schön ist deshalb, dass die Bilder, die die Kamera von Wadjdas Heimat eingefangen hat, nicht schnell an dir vorbeihuschen. Sie lassen dir Zeit, dir alles genau anzuschauen. So kannst du gut vergleichen, wie sich deine Familie oder dein Schultag von Wadjdas unterscheidet. Vor allem aber bekommst du die spannenden Stellen im Film hautnah mit, denn bis zur letzten Filmminute bleibt offen: Wird Wadjda es schaffen? Wird sie das grüne Fahrrad fahren?" (KinderFilmWelt)
Sprache:
ArabischDeutsch
Untertitel:
Deutsch

Auszeichnungen

Int. Film Festival Rotterdam 2013 Dioraphte Preis
Dubai Int. Film Festival 2012 Bester Film Beste Schauspielerin – Waad Mohammed
Venice Film Festival 2012 Bester Film, CICAE Award, Interfilm Award

Weitere Informationen

Komposition:

Max Richter

Besetzung:

Waad Mohammed (Wadjda)

Reem Abdullah (Mutter)

Abdullrahman Al Gohani (Abdullah)

Ahd (Hussa)

Sultan Al Assaf (Vater)

Originaltitel:

Wadjda

Originalsprache:

Arabisch

Weitere Titel:

Das Mädchen Wadjda

Format:

16:9 HD, Farbe

Altersempfehlung des KJF:

Ab 10 Jahren

Bewertungen:

FBW "besonders wertvoll"

Altersfreigabe:

FSK 0

Sprache:

ArabischDeutsch

Untertitel:

Deutsch