"Die Kinder von Golzow" ist eine filmische Langzeitdokumentation über die Schüler einer Schulklasse aus dem brandenburgischen Golzow im Oderbruch. In dem 10 Kilometer von der Grenze zu Polen entfernten Dorf lebten zu Beginn der Dreharbeiten etwa 1000 Einwohner.
Entstanden nach einer Idee von Karl Gass, gilt diese Landzeitdokumentation als eine der bedeutendstenden der Filmgeschichte. In 20 Filmen begleiteten Barbara und Winfried Junge von 1961 bis 2007 die Lebenswege von 18 Menschen der Jahrgänge 1953 bis 1955. Dabei entstanden mehr als 70 Kilometer und rund 45 Stunden Filmmaterial. Die damit längste Dokumentation der Filmgeschichte endete mit den Teilen "Und wenn sie nicht gestorben sind…" und "…dann leben sie noch heute". Die Filme beleuchten nicht nur die individuellen Lebensgeschichten der Protagonisten, sondern geben einen tiefen Einblick in die Geschichte der DDR und ihrer Vereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland sowie in die Ästhetik und den Anspruch des DEFA-Dokumentarfilms. (Foto: Barbara und Winfried Junge)
Die Golzow-Filme:
1961: Wenn ich erst zur Schule geh (13 min, s/w)
1962: Nach einem Jahr – Beobachtungen in einer ersten Klasse (14 min, s/w)
1966: Elf Jahre alt (29 min, s/w)
1969: Wenn man vierzehn ist (36 min, s/w)
1971: Die Prüfung (19 min, s/w)
1975: Ich sprach mit einem Mädchen (30 min, s/w)
1979/80: Anmut sparet nicht noch Mühe (107 min)
1980: Lebensläufe – Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Porträts (257 min)
1984: Diese Golzower – Umstandsbestimmung eines Ortes (100 min)
1992: Drehbuch: Die Zeiten; Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA (284 min, 3 Teile)
1994: Das Leben des Jürgen von Golzow (192 min)
1995: Die Geschichte vom Onkel Willy aus Golzow (145 min)
1996/97: Was geht euch mein Leben an – Elke, Kind von Golzow (125 min)
1996/97: Da habt ihr mein Leben – Marieluise, Kind von Golzow (141 min)
1998: Brigitte und Marcel – Golzower Lebenswege (110 min)
1999: Ein Mensch wie Dieter – Golzower (122 min)
2001: Jochen – ein Golzower aus Philadelphia (119 min)
2002: Eigentlich wollte ich Förster werden – Bernd aus Golzow (142 min)
2006: Und wenn sie nicht gestorben sind … – Das Ende der unendlichen Geschichte (278 min, 2 Teile)
2007: … dann leben sie noch heute – Das Ende der unendlichen Geschichte (290 min, 2 Teile)